Werkstatt Friedenserziehung e.V
Wittelsbacherring 22, 53115 Bonn
0228 / 22 06 04, Fax: 0228 / 4100 27 88
familienzentrum@werkstatt-friedenserziehung.de
Wir Erwachsenen schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Kinder die Welt begreifen und erfassen können. Die psychomotorische Praxis hält tolle Spielanlässe bereit, die auch den Kleinsten viel Bewegungs- und Spielfreude eröffnen. Der Veranstaltung gibt vielfältige Praxisanregungen und filmische Einblicke, wie Psychomotorik mit den Kleinsten umgesetzt werden kann.
Bitte bequeme, sportliche Kleidung mitbringen.
Kursleitung | Frau Marion Jost |
Veranstaltungsort: | Elisabeth-Seibert-Gesamtschule Gotenstr. 143e 53175 Bonn familienzentrum@werkstatt-friedenserziehung.de |
Datum: | 23.09.2017 |
Uhrzeit: | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Teilnehmer max. | 20 |
Teilnahmegebühr: | 38,00 |
Keine freien Plätze |
„Ich habe nur noch geweint...“ Postpartale Depression
Nicht alle Frauen schweben nach einer Geburt auf Wolke 7. Mehr als 10% erkranken an einer sogenannten Postpartalen Depression, die sich in u.a. in Traurigkeit, Ängsten, Unruhe und Schlafstörungen äußert. Die Fortbildung informiert über das Krankheitsbild und die Auswirkungen auf das Familiensystem. Es werden Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote in Bonn vorgestellt und die Ergebnisse einer Evaluation der Frühen Hilfen Bonn bei betroffenen Frauen besprochen. Die Kindertagespflegepersonen werden so für die Erkrankung sensibilisiert und erhalten Handwerkszeug, um Frauen, die von dieser Erkrankung betroffen sind, auf spezialisierte Hilfsangebote aufmerksam machen zu können.
Kursleitung | Frau Susanne Absalon |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Friedenserziehung Wittelsbacherring 22 53115 Bonn familienzentrum@werkstatt-friedenserziehung.de |
Datum: | 16.11.2017 |
Uhrzeit: | 19:30 bis 21:45 Uhr |
Teilnehmer max. | 20 |
Teilnahmegebühr: | 18,00 |
Noch 3 freie Plätze |
Kursleitung | Frau Svenja Pluta |
Veranstaltungsort: | Werkstatt Friedenserziehung Wittelsbacherring 22 53115 Bonn familienzentrum@werkstatt-friedenserziehung.de |
Datum: | 18.12.2017 |
Uhrzeit: | 19:30 bis 21:45 Uhr |
Teilnehmer max. | 20 |
Teilnahmegebühr: | 18,00 |
Noch 3 freie Plätze |